Diesmal soll es um das Thema „Gelassenheit“gehen, die gerade für uns Tinnitus- Betroffenen eine wichtige Rolle spielt, da die Belastung durch die Ohrgeräusche steigt, je mehr ich sie als wichtig bewerte, d.h. Je weniger „gelassen“ ich gerade bin.
Im ersten Teil lesen wir zu Beginn des einen kurzen Zeitungsbeitrag „Gelassenheit lernen“ von Dr. med. Isabel Bloss (Schwerpunkt Anthroposophische Medizin, Homöopathie und TCM), sie gibt Antworten auf Lebensfragen mit denen sie bei ihrer Arbeit konfrontiert wird und die auf eigene Situationen übertragen werden können.
Der zweite Teil besteht aus einem CD-Vortrag von Sabine Asgodon, Mentaltraining und Mediatorin zum gleichen Thema. (ca.17 Min.)
Ihre Behauptungen:
Gelassenheit ist eine Lebenseinstellung.
Gelassenheit ist ein Gesundmacher und ein Gegenmittel zum Stress.
Gelassenheit macht „unkaputtbar“ und hat eine Schutzfunktion.
Gelassenheit ist eine Aufgabe und ein Weg, d.h. aus der Opferrolle heraus-kommen, eine Lösung suchen und finden!
Frau Asgodon präsentiert Wege zur Gelassenheit auf eine humorvolle Art.
Wer möchte kann zu Hause einmal 3-5 Min. darüber nachdenken: „Ich möchte gelassen bleiben wenn…..“ Evtl. seine Gedanken auf einem Zettel notieren und mitbringen. Die Notizen sind dabei nur zur Selbstreflexion und nicht zum Vorlesen gedacht!
Teil drei soll die Teilnehmer einbeziehen, mit Diskussion, Gesprächsaustausch und Anmerkungen zu den gehörten Vorschlägen.
Als Abschlussangebot im vierten Teil können wir noch eine Atemübung aus dem Qi-Gong für mehr Ruhe und Gelassenheit ausprobieren. „Den Atemrhythmus finden“.
Falls zeitlich möglich können sich die Teilnehmer dann noch über aktuelle Anliegen austauschen.